Hauptlehrgang

Dipl. Marketing Manager/-in Communications & Events

Event­marketing · Musik- & Management · Sponsoring · Athletes & Artist Management · Brand Leadership · Live-Kommunikation · Entertainment · Show­business · Digital Experience · 360° Marketing

Geführt von Branchenprofis, in der Swiss Life Arena, Netzwerk inklusive.

a presentation during a conference
basketball stadium, just before the match
people sitting and listening to a conference
a presentation during a conference
basketball stadium, just before the match
people sitting and listening to a conference

Das Schweizer Sprungbrett ins Event-Marketing

Einzigartig in der Schweiz

Umfang, Tiefe und Praxisfokus findest du so nur hier.

Dozentinnen und Dozenten der Spitzenklasse

Branchenführer/-innen coachen dich berufsbegleitend und auf Augenhöhe, inklusive individueller Einzelcoachings.

Backstage-Zugang

Exklusive Venue-Visits und Behind-the-Scenes-Tours bringen dich dorthin, wo Events wirklich passieren.

Unsere Dozentinnen und Dozenten: Die Köpfe hinter den grössten Live-Momenten

Von Sportevent- und Sponsoring-Cracks bis zu Corporate-Event-Strateginnen und -Strategen: Diese Profis liefern dir Backstage Stories, Budget Insights und Top Kontakte – direkt im Hörsaal.

Alexander Haag, Gründer, Inhaber und Schulleiter der Swiss School of Live Marketing SLM
Alexander Haag
Gründer, Inhaber und Schulleiter der Swiss School of Live Marketing SLM

Passionate about shaping the future of event marketing and student success.

Chantal Bozen, Fachexpertin in Vertrags- und Urheberrechte
Chantal Bolzern
Rechtsanwältin, Miteigentümerin BKS Rechtsanwälte AG, Mitglied der SLM Prüfungskommission

Bringing real-world experience and insights to the classroom.

Oliver Imfeld
ESMC Entertainment-Sports-Management-Consulting, ehem. Manager DJ BoBo, Event-Fachexperte
Oliver Imfeld
ESMC Entertainment-Sports-Management-Consulting, ehem. Manager DJ BoBo, Event-Fachexperte

Guiding students to achieve their career aspirations in the marketing field.

Derrick Thomson
Mitglied SLM Prüfungskommission
CEO Live Nation Switzerland
Derrick Thomson
Managing Director Mainland Music, Mitglied der SLM Prüfungskommission

Connecting graduates with opportunities and industry leaders.

Thomas Dürr, CEO Act Entertainment AGerr
Thomas Dürr
Gründer und CEO Act Entertainment AG, Basel

TBC

Dr. Adrian Steiner
Dr. Adrian Steiner
Gründer und CEO DAS ZELT Productions AG

TBC

Roman Pfammatter CEO Artist Pool GL Mitglied Open Air Gampel
Roman Pfammatter
Inhaber der Künstleragentur Artistpool, Mitglied Geschäftsleitung Open Air Gampel AG

TBC

Pascal Jenny
Pascal Jenny
Event-Experte aus Sport, Wirtschaft & Tourismus, u.a. Gründer des Arosa Bärenland

TBC

Nicholas Hansen CEO Securitas AG Zürich
Nicholas Hansen
Securitas AG, Direktor
Dipl. Ing. ETH, MBA ETH SCM

TBC

Cornelius
Cornelius Kohler
Experte für Finanz- und Rechnungswesen (Dipl. Wirtschaftsprüfer / LL.M. International Taxation)

TBC

André Béchir CEO TAKK AB Entertainment Veranstalterlegende
André Béchir
Gründer Good News Productions, Gründer ABC Productions, Schweizer Veranstalter-Ikone

TBC

Stefan Epli Pressesprecher Streetparade Zürich 2
Stefan Epli
Leiter PR und Kommunikation Verein Streetparade Zürich, CEO Epli & Lehmann

TBC

Rolf Bachmann COO SC Bern AG
Rolf Bachmann
COO SCB Eishockey AG

TBC

Marcel Jenni ehem. Eishockeyprofi Head Coach U18 Eishockey Nationalmannschaft
Marcel Jenni
Head-Coach Schweizer National Team U18, ehem. Eishockeyprofi

TBC

Dr. Susanne Paulet
Dr. Susanne Paulet
Fachärztin für Sportmedizin und Chirurgie

TBC

Peter Lüthi _ Fachexperte Eishockey (40 Jahre Erfahrung in div. Führungsfunktionen)
Peter Lüthi
Eishockey-Manager, OK-Präsident U18 WM23, div. Mandate auf Club- und Verbandsebene

TBC

Unsere Dozentinnen und Dozenten: Die Köpfe hinter den grössten Live-Momenten

Von Sportevent- und Sponsoring-Cracks bis zu Corporate-Event-Strateginnen und -Strategen: Diese Profis liefern dir Backstage Stories, Budget Insights und Top Kontakte – direkt im Hörsaal.

Oliver Imfeld
ESMC Entertainment Sports Management Consulting; ehem. Manager DJ BoBo, Event-Fachexperte

Nicholas Hansen
Securitas AG, Direktor; Dipl. Ing. ETH, MBA ETH SCM

Alexander Haag
Gründer, Inhaber und Schulleiter der Swiss School of Live Marketing SLM

Tom Helweg
Head of Sales Ticketcorner AG

Peter Lüthi
Eishockey-Manager; OK-Präsident U18 WM23; diverse Mandate auf Club- und Verbandsebene

André Béchir
Gründer Good News Productions & ABC Productions; Schweizer Veranstalter‑Ikone

Chantal Bolzern
Rechtsanwältin, Miteigentümerin BKS Rechtsanwälte AG, Fachexpertin Urheber- und Vertragsrechte

Philipp Musshafen
Direktor AG Hallenstadion

Roger Staub
Show Designer, Co-Founder Leap of Faith AG

Stefan Epli
Leiter PR & Kommunikation Streetparade Zürich; CEO Epli & Lehmann

Thomas Dürr
Gründer und CEO Act Entertainment AG, Basel

Marcel Jenni
Head-Coach Schweizer National Team U18; ehem. Eishockeyprofi

Rolf Bachmann
COO SCB Eishockey AG

Cajus Erni
Experte für Finanz- und Rechnungswesen sowie BWL

Roman Pfammatter
Inhaber Künstleragentur Artistpool; Mitglied Geschäftsleitung Open-Air Gampel AG

Sokrat Knushi
Gründer & CEO Rap City

Inhalte des Fachlehrgangs

Der Fachlehrgang führt dich in über 200 Unterrichtslektionen à 55 Minuten durch sieben klar strukturierte Kursblöcke. Jeder Block endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung – so verankerst du das Gelernte Schritt für Schritt. Ergänzend verbringst du rund 150 Praxislektionen bei Exkursionen, Venue-Besichtigungen, Backstage-Tours und an deiner betreuten Diplomarbeit.

Zu Beginn wiederholst du kompakt die Marketing-Basics sowie Event-Grundlagen in Musik und Sport. Darauf bauen spezialisierte Module zu Live-Kommunikation, Sponsoring, Digital Experience, Brand Leadership und Artist- bzw. Athlete-Management auf. Fachvorträge aktiver Branchenprofis begleiten dich durch alle Themen und liefern dir kontinuierlich aktuelle Fallbeispiele und Methoden.

Nach jedem Block testest du dein Know-how sofort in praxisnahen Prüfungsaufgaben. Den Abschluss bildet eine Diplomarbeit, die du vor einem Expertengremium verteidigst. Bestehst du, trägst du den Titel Dipl. Marketing Manager/-in Communications & Events.

Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Quereinsteiger/-innen, die Live- und Eventmarketing fundiert, intensiv und berufsbegleitend lernen wollen. Während der Ausbildung vernetzt du dich automatisch mit Dozierenden, Alumni und Partnern – ein direkter Zugang zu Projekten, Praktika und Jobs. So verbindest du Theorie, Praxis und Karriere auf einer einzigen Lernreise.

Marketing Grundlagen (MG)
  • Grundlagen des Marketings, Begriffe und Erklärungen
  • Marketing-Konzeption/Marketing-Mix: Inhalte, Aufbau, Anwendungen, etc.
  • Marketing-Kommunikation: Werbung, Verkauf, Public Relations, VF, Distribution, Markenführung, Marktforschung, etc.
  • Anwendung aller marktrelevanten Marketinginstrumente
  • DEM: Digital Experience Marketing: Content Produktion & Distribution
  • SEO, Social Media Marketing, Web, Digitales Marketing, Hybrid-Events, Google Analytics, Controlling, etc.
Event Grundlagen (EG)
  • Umfassende Einführung in das Event-Management (Fachbegriffe, Bedeutung, Erfolgsfaktoren, Veranstaltungsarten und Formen usw.)
  • Musik und Recht (Künstler-Verwertungsrechte, Urheber, Verlagswesen, Management/Bookings usw.)
  • Sponsoring, Fundraising
  • Messe- und Konferenz-Management
  • Hospitality-Management
  • Grundlagen des Sportmarketings und der Athletenvermarktung
Idee, Planung & Realisierung (IPR)
  • Event-Konzeption und Strategie, Entwicklung, Dramaturgie, Eventplanung usw.
  • Bookings von Künstlern und Athleten, Zusammenarbeit mit Agenturen
    Projektmanagement und Prozesse
  • Logistik, Infrastruktur, Catering, Standortwahl, Warenlogistik usw.
Technik, Sicherheit & Technologie (TST)
  • Digital Experience Marketing: Agenturbriefings, Produktion, Controlling
    Virtual & Augmented Reality
  • Rahmenbedingungen, Pflichten, Hallen- und Spielstätten-Infrastruktur, Anlagen und Geräte, Licht, Ton, Technik
  • Brandschutz, Unfallschutz, Sicherheit, Risikobewertungen, Gefahrenabwehrbehörden usw.
  • Verkehrsregelungen, Anbindungen, Zuschauerströme
  • Moderne Ticketinglösungen, Distribution, Zutrittssysteme
Vermarktung & Kundenmanagement (VKM)
  • Digital Experience Marketing
  • Kundengewinnung, Kundenpflege, Kundenbindung
  • Empfehlungsmarketing, Customer-Relation-Management
  • Online Marketing: Suchmaschinen, Social Media, Kampagnen, Monitoring, Analytics
  • Einsatz und Möglichkeiten moderner Kommunikationsinstrumente
Musik, Sport & Talent-Management (MST)
  • Sportmarketing, Athletenvermarktung
  • Künstlermanagement in der Musik
  • Positionierung und Aufbau von Sportlern und Künstlern
Randbedingungen, Recht, Finance & Controlling (RRF)
  • Finance und Controlling, Recht, Vertragswesen, Haftung und Sicherheit
  • Persönlichkeitsrechte von Musikern und Sportlern
  • Gesundheit, Umwelt, Informationsmanagement
  • Hygiene, Logistik, Infrastruktur, Glossar von A bis Z
Diplomarbeit (DA)
  • Zeitdauer: 3 Monate (schulbegleitend)
  • Realitätsbezogene Lösung einer Problemstellung aus der Realwirtschaft
  • Themen werden gemeinsam mit Marktteilnehmern aus Wirtschaft, Sport und Musik festgelegt (Veranstalter, Spielstätten, Agenturen, Unternehmen usw.)

Studieren, wo 12'000 Fans jubeln: Swiss Life Arena

Die Swiss Life Arena – dein Klassenzimmer im modernsten Sportstadion der Schweiz, mitten in Zürich-Altstetten.

Event-Hotspot

40+ Spitzen­sport-Events pro Jahr und modernste Event-Tech machen die Arena zu deinem Live-Labor. Zudem: beste öffentliche Verbindungen und eigenes Parkhaus (kostenpflichtig).

Event-Metropole Zürich

Street Parade, unzählige Live-Bühnen und internationale Firmen machen Zürich zur Schweizer Event- & Musikhauptstadt – dein Netzwerk wartet vor der Tür.

A night picture of the Swiss Life Arena in Zurich

Vom Hörsaal aufs Festival – Stimmen unserer Alumni

Bisher war ich in meinem Arbeitsleben fast nur in der Event- und Messebranche tätig und werde dies bestimmt auch noch lange sein. Da es in der Schweiz auf diesem Gebiet keine HF oder FH Lehrgänge gibt, hatte mein langes Suchen nach einer geeigneten Weiterbildung in diesem Bereich ein Ende. Die SLM bietet den perfekten Schulstoff an, um sich auf dem Arbeitsmarkt als Eventmanager zu behaupten.

Pascal Fischer
SLM Student
Pascal Fischer
SLM Student

Die SLM bietet mit den praxisorientierten Schulunterlagen und den vielen interessanten Referenten und Dozenten einen sehr guten Einblick in die Welt des Live- und Eventmarketings. Dies sowohl für bereits erfahrene Kommunikations- und Event-Fachkräfte oder Quereinsteiger. Hier fühlt sich jeder wohl. Für mich war die Zeit an der SLM sehr lehrreich und interessant.

Tanja Hegnauer
SLM Diplomandin
Tanja Hegnauer
SLM Diplomandin

Der Lehrgang zeichnet sich durch verschiedene Punkte aus. Zum einen der behandelte Stoff, welcher durch die zahlreichen Gastdozenten unterstützt wird und so spannende sowie praxisnahe Einblicke in die Eventbranche gibt. Zusammen erhält man mit den Exkursionen eine perfekte Mischung aus Theorie, Erfahrung und Erlebnissen. Zudem bietet aber auch der Austausch mit den Mitstudenten, welche aus verschiedensten Branchen kommen, einen grossen Mehrwert.

Matthias Annaheim
SLM Student
Matthias Annaheim
SLM Student

Die Mischung zwischen akademischer Theorie und den diversen Besuchen zu Events geben mir die Grundlage, im immer wichtiger werdenden Live-Marketing Fuss zu fassen. Die SLM bietet mir kompetente persönliche Beratung, qualitativ hochstehende Literatur und einen spannenden Einblick in den Lifestyle der Eventbranche.

Chris Braun
SLM Diplomand
Chris Braun
SLM Diplomandin

Eine gute und gesunde Mischung aus Marketing, Events und Kommunikation. Die Live-Besuche von Events runden den Lehrgang ab. In diesem Jahr durfte ich einiges dazu lernen. Das erlernte hilft mir im Alltag mit Events, um diese konzeptionell richtig umzusetzen.

Kevin Kofel
SLM Student
Kevin Kofel
SLM Student

Am Lehrgang der SLM erhalte ich sehr viele Eindrücke von der grossen Welt des Live-Marketings. Für mich als Branchenneuling eine absolute Bereicherung. Durch all die Besuche der Events, kann ich die erlernte Theorie auch gleich in der Praxis sehen. Dabei werden Fragen von den vielen Fachleuten sachkompetent vor Ort beantwortet, sodass ich einen hohen Lerneffekt erziele.

Stephanie G.
SLM Diplomandin
Stephanie G.
SLM Diplomandin

Der praxisnahe Lehrgang hat mich als Gastronom und Event-Caterer dazu inspiriert, Anlässe nicht nur als Anlässe sondern stets als ganzheitliche Erlebnisse zu gestalten. Das spannende Schuljahr mit interessanten Fachreferaten und Eventbesuchen bot einen guten Einblick ins Schweizer Showbusiness.

Daniel Senn
SLM Student

Die Macher der SLM sind Veranstalter und weitere Eventfachleute, die ihr Handwerk seit Jahrzehnten verstehen und professionell umsetzen. Der Mix aus erstklassigen Dozenten & Referenten, die zahlreichen Exkursionen, die exklusiven Brancheneinblicke und der vermittelte Schulstoff sind topp.

Markus Meier
SLM Diplomand

Horizonterweiterung – Emotionalisierung – SLM! Als Quereinsteiger erhielt ich einen vertieften Einblick in die Elemente der Marketing- und Eventgrundlagen. Das Unterrichtskonzept vom Groben ins Feine geht auf und ist für jeden Teilnehmer absolut verständlich. Der Fachlehrgang bildet das Fundament für eine sich stetig ändernde Branche.​

Haris Hadzic
SLM Diplomand

Die SLM bietet auch Quereinsteigern die Möglichkeit, die Ausbildung zu absolvieren. Events, Sport und Musik ist ein grosser Teil meines Lebensinhalts. Somit fiel mir die Wahl der Schule und des Studienganges einfach. Die aufwendig erstellten Schulunterlagen dienen dabei sich rasch Fachwissen anzueignen. Zusätzlich helfen die diversen Besuche an Live-Events und die hoch-interessanten Fachreferate, sich schnell in der Welt des Live-Marketings zu Hause zu fühlen.

Alexandra Maag
SLM Diplomandin

Der Lehrgang ist eine tolle Ergänzung, um in einer Branche Fuss zu fassen, in der wenige Fachausbildungen vorhanden sind. Der Mix zwischen Theorie und Praxis macht Spass und motiviert zum Lernen.​

Marcel Brauchli
SLM Diplomand

Als langjähriger Mitarbeiter in der Event-Branche ist es mir wichtig, mich weiterzuentwickeln. Mit dem Lehrgang an der SLM erlange ich tiefe Einblicke ins Live-Marketing und in die Kommunikation. Die vielen Referate von führenden Branchenprofis machen den Lehrgang noch spannender und interessanter.​

Miro Gajic
SLM Diplomand

Grundvoraussetzung zur Konzipierung und Durchführung erfolgreicher Veranstaltungen bedingt den Einsatz von Fachkräften, die sich von A-Z auf allen Gebieten des Live-Marketings auskennen. Die SLM und deren Partner stehen für Fachwissen, Brancheninnovation, Professionalität und Qualität.​  

Alexander Haag
SLM Gründer & Schulleiter

Bedingungen & Kosten

Sobald deine Online-Anmeldung eingeht, prüft die Schulleitung deine Unterlagen. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossener Berufsabschluss oder Studium sowie mindestens drei Jahre Berufspraxis. Die Plätze sind begrenzt; bei Spezialfällen entscheidet die Schulleitung individuell.

Über deine Aufnahme erhältst du schriftlich Bescheid. Der komplette Lehrgang "Dipl. Marketing Manager/-in Communications & Events SLM" kostet:

CHF 9'890.–

Du kannst den Betrag auch in monatlichen Raten bezahlen (+ 5 %).

Für den Lehrgang fällt keine Mehrwertsteuer an.

basketball stadium, just before the match

Zeitplan & Termine

Der nächste Lehrgang beginnt am 29. November 2025 in der Swiss Life Arena in Zürich-Altstetten.

Der Unterricht findet überwiegend samstags ab 08:00 Uhr statt; nur einzelne Module – etwa Finance & Controlling – laufen abends unter der Woche. Deinen detaillierten Stundenplan erhältst du, wenn du unsere Unterlagen anforderst.

Anmeldungen nächster Lehrgang

Anmeldungen werden fortlaufend angenommen

Ausbildungsstart

Samstag, 29. November 2025

Themen-Festlegung Diplomarbeiten

August 2026

Abgabe Diplomarbeiten

30. November 2026

Diplomprüfungen schriftlich

20. - 22. November 2026

Diplomprüfungen mündlich

Ab 23. November 2026

Mitteilung Ergebnisse aller Prüfungen
& Diplomerhalt (bei erfolgreicher Qualifikation)

Bis 15. Februar 2027

Weitere Fragen?

Melde dich gerne bei uns, wenn unsere FAQs deine Fragen nicht beantworten.

Welche Inhalte werden unterrichtet?

Der Lehrgang umfasst sieben Module:
1) Marketing-Grundlagen inkl. Sponsoring, Social Media, Marketing Konzeption, alle Marketinginstrumente
2) Event-Grundlagen
3) Event-Idee, Planung, Realisierung, Projektmanagement
4) Technik, Sicherheit & Technologie
5) Finanzen, Controlling & Betriebswirtschaftslehre
6) Musik-, Sport- & Talent-Management
7) Rahmenbedingungen & Rechte

Wie lange dauert der Lehrgang?

Zwölf Monate.

Wo und wann findet der Unterricht statt?

In der Swiss Life Arena in Zürich-Altstetten, der wohl modernsten Sportarena der Schweiz. Vom Schulzimmer aus siehst du 12'000 Sitzplätze.

Der Unterricht findet immer samstags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr oder bis 14:00 Uhr. Den detaillierten Stundenplan schicken wir dir, sobald du die Unterlagen anforderst.

Kann ich den Lehrgang berufsbegleitend absolvieren?

Ja. Der Lehrgang ist für ein 100 %-Pensum konzipiert und wird hybrid durchgeführt.

Kann ich den Unterricht auch online besuchen?

Ja. Wir bieten ein hybrides Unterrichtssystem an. Zudem werden alle Lektionen aufgezeichnet
(zum jederzeitigen nachschauen)

Wie lauten die Zulassungsbedingungen?

Abgeschlossene 2- bis 4-jährige Berufslehre und ca. drei Jahre Berufserfahrung (Branchenerfahrung nicht zwingend). 50 % der Teilnehmenden sind Quereinsteiger/-innen. 

Welche Voraussetzungen gelten für das Diplom?

80 % Präsenz im Unterricht und Notendurchschnitt ≥ 4.0 über alle Fächer. Weitere Details findest du in der Ausschreibung, einfach Unterlagen anfordern.

Was kostet der Lehrgang?

CHF 9’890.–, alles inklusive: Prüfungen, Exkursionen, Backstage-Tours usw. Der Lehrgang ist nicht mehrwertsteuerpflichtig.

Kann ich in Raten zahlen?

Ja. Das Ratenmodell findest du in der Ausschreibung. 

Kann ich das Schulgeld von den Steuern abziehen?

Ja, voller Steuerabzug möglich; wir stellen dir eine Bestätigung von uns. 

Wo kann ich finanzielle Unterstützung (Stipendien) beantragen?

Stipendien beantragst du – am besten frühzeitig – bei den Stipendienstellen deines Wohnsitzkantons und / oder bei deiner Gemeinde.

Wie zufrieden sind die Teilnehmenden mit dem Lehrgang?

96 % unserer Absolventinnen und Absolventen empfehlen den Lehrgang gemäss Umfrage weiter. 

Wie melde ich mich an?

Ganz einfach: Unterlagen anfordern, dann informieren wir dich ausführlich.

Unterlagen anfordern und loslegen

Erhalte die vollständigen Unterlagen inklusive Ausschreibung und Stundenplan per E-Mail.

A picture of a dance club with dark and blue light